
Eine historische Bilderreise von 1890 bis 1960
– Eine spannende Zeitreise durch das Bendorf früherer Zeiten
– Mit vielen unveröffentlichten Aufnahmen und Postkarten
– Historische Bilder wecken Erinnerungen an das alte Bendorf
Jahrhundertelang war das idyllisch am Mittelrhein gelegene Bendorf einer der bedeutendsten Marktflecken der Region. Einst von Erzbergbau, Eisen produzierender und verarbeitender Industrie geprägt, entwickelte sich die Stadt mit ihren Ortsteilen Mülheim, Sayn und Stromberg zum Beginn des 20. Jahrhunderts zu einem lebendigen Dienstleistungszentrum.
Adolf T. Schneider dokumentiert mit rund 160 zumeist unveröffentlichten Bildern das bewegte Leben der Bendorfer zwischen dem ausgehenden 19. Jahrhundert und den 1950er-Jahren. Dieser kurzweilige Streifzug in die Vergangenheit präsentiert vergangene Arbeitswelten rund um die Sayner und die Concordiahütte oder die Firma Bruchof und bietet faszinierende Einblicke in das vielfältige Vereinsleben zwischen Schützengesellschaft und Schiffsmodellbau-Club. Einzigartige Impressionen vom legendären Mückenfest oder der traditionsreichen Stromberger und der Bendorfer Kirmes fehlen ebenso wenig wie ein Abstecher zu Sayner Schloss, Burg und Abtei oder beeindruckende Aufnahmen der Kirche St. Metardus.
Dieser liebevoll zusammengestellte Bildband lädt alle Menschen aus Bendorf und seinen Stadtteilen sowie Freunde der Stadt zum Erinnern, Neu- und Wiederentdecken ein.